![]() |
![]() |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wenn Sie in Zukunft auf diesen kostenlosen Informationsdienst verzichten wollen, können Sie sich hier abmelden | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Hallo Herr
Mustermann ![]()
seit einiger Zeit ist "Content Management" eines
der beliebtesten Schlagworte zum Thema eCommunication. Im ersten
Beitrag der
heutigen eNEWS-Ausgabe geht es allerdings nicht um das elektronische
Verwalten von Inhalten allgemein, sondern um das effiziente Planen und Erstellen von
werblichen Texten.
Ökonomische Mehrfachnutzung von werblichen B2B-Texten. ![]() Vorab: Mit "werblichen Texten" sind hier alle die Texte
gemeint, die ein Unternehmen zur Auslobung von Produkten oder Services
herausgibt. Also Texte die über die nackte Information hinausgehen.
Das können Texte in Produktkatalogen, Anzeigen, Firmenbroschüren,
Außendienstinformationen oder eben auch Massen-eMails sein.
Würde man jeden dieser Medien-Texte zu ein und dem selben Produkt jedesmal
vollständig neu texten, wäre das eine ziemliche Energie- und damit
Geldverschwendung. Trotzdem ist es bislang die Regel! - Zu einer ökonomischen
Mehrfachnutzung von werblichen B2B-Texten sind drei Vorraussetzungen
nötig: Erstens ein Intranet, das Texte so ablegt, daß jeder
Beteiligte sie findet. - Zweitens eine Werbemittelplanung, die deutlich
macht, für welche Einsätze, wann, in welcher Form (z.B. Fremdsprache)
ein Text gebraucht wird. - Und als drittes ein Texter, der in
der Lage ist, den jeweiligen Text so zu schreiben, daß er für alle geplanten
Werbemittel eingesetzt werden kann und nur mit wenigen, ökonomischen
"Eingriffen" angepasst werden muß. Nebenbei sei erwähnt, daß auch
B2B-Texte nicht nur fachlich korrekt sondern unbedingt attraktiv
geschrieben sein sollten. Worauf es aber bei der ökonomischen
Mehrfachnutzung ankommt, ist zum einen die technisch schlanke Handhabung
der Texte und zum anderen eine geschickte Text-Modifizierung, die das
"Text-Rad" nicht jedesmal komplett neu erfindet. Dazu gehört natürlich,
daß solche Texte (so wie dieser) nie ein Stück Papier gesehen haben.
Merke: 1. Benutzerfreundliches Intranet für alle Beteiligten 2. Planung der textlich zu bedienenenden Werbemittel 3. Werbeagentur mit fachlich vorgebildetem Texter plus Kunden-intranet-Anbindung. Erfahrungen mit dem Medium eMail aus Sicht der Empfänger. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Technische Probleme beim
Versand HTML-programmierter eMailings.![]() Soviel ist sicher, dem HTML-programmierten, also
gestalteten eMail gehört die Zukunft. Trotzdem gibt es bei der Darstellung
noch Probleme. Da Kommunikation aber eine Bringpflicht ist, muß der
eMail-Absender für eine funktionierende Lieferung
sorgen.
Hier eine Problemliste beim HTML-eMails Versand: ![]()
Warum "Website" und "eMail Marketing"
aus ein und der selben Agentur-Hand kommen
sollten.
![]() Es gibt reichlich gute Gründe den "Brei nicht durch mehrere Köche" zu verderben: ![]()
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In der nächsten Ausgabe von eNews: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schreiben Sie uns wie Sie eNEWS
finden. Und auch wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, freuen wir uns auf
ein eMail
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wenn Sie diesen Newsletter irrtümlich bekommen haben oder diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr bekommen möchten, können Sie sich hier abmelden |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Copyright: Meyer-Arndt Werbeagentur GmbH - Die Inhalte dieses Newsletters sind urheberrechtlich geschützt. Deren Veröffentlichung oder Vervielfältigung (auch auszugsweise) außerhalb der Grenzen des UrhG ist nicht erlaubt. Zitieren nur unter ausdrücklicher und vollständiger Quellenangabe. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |